Dass Sport gesund ist, das ist heutzutage vermutlich den meisten Leuten klar. Gerade im Frühling, wenn die Luft klar und rein ist und die Temperaturen langsam steigen, verlagert sich der Sport oftmals von verschwitzten Hallen hinaus ins Freie. Denn gerade, wenn man die ersten Sonnenstrahlen auf der Nasenspitze verspürt, wächst bei vielen die Motivation, sich ein bisschen durch die Natur zu bewegen. Sport im Freien bietet im Vergleich zu der Variante im Fitnessstudio sogar eine ganze Reihe von Vorteilen, die man nicht auf andere Weise erlangen kann.
Gesundheitliche Vorteile von Bewegung im Freien: Frische Luft, Sonne & neue Energie für Körper und Geist
Wer sich im Freien bewegt, der hat automatisch Zugang zu einer besseren Luftqualität, solange man sich nicht direkt neben der Autobahn aufhält. Durch die Bewegung wird die Durchblutung angeregt, was zu einer Verbesserung der Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems führt. Außerdem kommt das Blut so in die entfernteren Ecken des Körpers und sorgt dort für verbesserte Heilprozesse. Durch spezielles Training für die Ausdauer, wie zum Beispiel Joggen, eignen wir uns außerdem eine tiefere Atmung an.
Das Zwerchfell arbeitet besser und stärker und wir nehmen mehr Sauerstoff auf. Dieser Vorgang kann sogar dazu führen, dass sich die Haltung des Körpers verbessert und gerader wird. Damit stärken sich auch das Becken und die Wirbelsäule. Wer sich direkt dem Sonnenlicht aussetzt, der tut sich damit übrigens einen großen Gefallen. Die Sonne regt die natürliche Produktion von Vitamin D im Körper an. Dadurch stärken sich Immunsystem und die Gesundheit der Knochen.
Egal für welche Art von Sport man sich begeistert, im Freien macht es gleich doppelt so viel Spaß.
Wer sich lieber alleine betätigt, der kann einen Spaziergang durch den Stadtpark machen oder sich auf eine längere Lauftour begeben.
Auch Mannschaftssportarten haben jetzt wieder Hochsaison, wie etwa Fußball oder Basketball. Wenn Sie sich für eine Zwischenform interessieren, dann sind Yoga oder Pilates im Freien gute Optionen.
Nützliche Ausrüstung für Outdoor-Sport und Sparmöglichkeiten
Wer gerne im Freien Sport treibt, der wird sich freuen, dass es immer mehr öffentliche Sportgeräte gibt. In Deutschland ist dieser Trend seit Jahren auf dem Vormarsch. Allerdings muss man sich nicht nur auf die verfügbaren Angebote verlassen. Auch zu Hause oder im Park kann man sich die eigene Ausrüstung mitbringen und die eigenen Workouts so besser auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen.

Sind Sie auf der Suche nach Sportgeräten für Ihr Zuhause? Sehen Sie sich einmal ein paar spezialisierte Anbieter wie zum Beispiel DHGate an. (Foto: AdobeStock – 399759108 BullRun)
Sind Sie auf der Suche nach Sportgeräten für Ihr Zuhause? Sehen Sie sich einmal ein paar spezialisierte Anbieter wie zum Beispiel DHGate an. Hier finden Sie die besten Produkte in guter Qualität für die praktische Bestellung nach Hause. Das Beste daran: Sie können obendrein noch verschiedene Sparmöglichkeiten nutzen, wie zum Beispiel saisonale Sonderangebote oder Rabattcodes. Es ist sehr einfach, DHgate Coupons und Vorteile zu finden, indem Sie das Internet durchsuchen, insbesondere auf Websites, die auf Angebote und Rabattcodes spezialisiert sind. Nun erhalten Sie einen Nachlass auf Ihre gesamte Bestellung. Achten Sie auch auf verschiedene Restposten oder veraltete Kollektionen. Diese sind oftmals zu besonders günstigen Preisen zu haben. Feiertage wie Weihnachten oder Ostern und der Schwarze Freitag sind ebenfalls gute Gelegenheiten, um Geld zu sparen, denn zu diesen Anlässen gibt es viele Angebote und Rabattcodes. Auf diese Weise erhalten Sie hochqualitative Sportgeräte zu Preisen, die budgetfreundlich sind. Deshalb können Rabattcodes bei Ihren Sporteinkäufen und darüber hinaus sehr nützlich sein.
Praktische Tipps für sicheres Training im Freien
Wer gerne im Freien trainieren möchte, der sollte sich von vornherein den richtigen Platz aussuchen. Ein Blick auf die Karte des Parks kann dabei helfen. Auch sollte man immer auf die Zeit achten. Morgens, Mittags und Abends ist es oftmals voll im Park, weswegen sich andere Tageszeiten eher eignen.
Bevor es mit dem Training losgeht, sollten Sie sich gründlich aufwärmen. Dazu gehört Dehnen und leichte Bewegung, insgesamt bis zu 10 Minuten. Da es im Freien noch kalt sein kann, sollten Sie sich mehrere Lagen anziehen, die Sie nach dem Zwiebelprinzip ablegen können.
Bei all der frischen Luft ist die Atmung wichtig. Atmen Sie immer durch die Nase ein und durch den Mund aus. So verlieren Sie keine Temperatur. Und nach dem Training sollten Sie sich noch einmal undynamisch dehnen. Das beugt dem Muskelkater vor.
Falls es draußen zu kalt ist, kann man natürlich immer noch auf das Fitnessstudio ausweichen. Außerdem gilt: lieber dreimal die Woche sanft trainieren als unregelmäßig sehr intensiv.
Die Disziplin ist es, die langfristig den Erfolg beim Sport und damit auch bei der Gesundheit bringt. Es empfiehlt sich daher, mit weniger Gewichten und dafür mit mehr Geduld zu Werke zu gehen.